Startseite/E-Mobilität/Volle Fahrt voraus: E-Mobilität bei der N-ERGIE

Volle Fahrt voraus: E-Mobilität bei der N-ERGIE

Es gibt viele Gründe sich für ein E-Auto zu entscheiden. Aber auch viele offene Fragen rund ums Fahren und Laden. Das kennen Sie? Dann profitieren Sie von einem Jahrzehnt Praxiserfahrung mit E-Mobilität bei der N-ERGIE.

28. Januar 2020
Lesedauer: 5 Minuten
Autor des Artikels: Michael Enderlein
  • Die N-ERGIE setzt auf E-Mobilität
  • mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • über 100 E-Fahrzeuge im Fuhrpark

Mehr als ein Jahrzehnt E-Mobiltät

Immer mehr Autofahrer steigen auf ein Elektroauto um: Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete Anfang 2018 insgesamt sogar einen Anstieg von rund 50 Prozent bei den alternativen Antriebsarten. Eine positive Entwicklung – denn die Einhaltung der staatlich beschlossenen Klimaschutzziele steht und fällt mit einem klaren Umdenken beim Verkehr.

Aus diesem Grund setzt sich die N-ERGIE bereits seit 2008 für die Elektromobilität ein. Dazu gehören das Engagement für den Ausbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit dem Ladeverbund+ und der konsequente Umbau unseres eigenen Fuhrparks, aber auch Angebote für Unternehmen, Kommunen und Privatkunden.

Grünes Licht für Ladeinfrastruktur

„Wo kann ich mein E-Auto laden?“ Jeder, der mit dem Kauf eines Elektrofahrzeugs liebäugelt, kennt diese Frage. Etwa 20.000 öffentliche Ladepunkte gibt es deutschlandweit. Das Netz des Ladeverbund+, das wir seit 2010 gemeinsam mit Kommunen und anderen Kooperationspartnern aufgebaut haben, hat mit seinen mehreren hundert Ladesäulen eine besonders hohe Dichte. Rund 60 Stadt- und Gemeindewerke gehören dem Ladeverbund+ an. Als Stromkunde der N-ERGIE profitieren Sie zusätzlich von exklusiven Vorteilspreisen.

Zu Hause laden leicht gemacht

Das eigene E-Auto bequem daheim zu laden, ist am schönsten? Auch für diese Option sorgen wir. Denn eine Wandladestation im privaten Bereich gibt Ihnen mehr Planungssicherheit und lässt Sie morgens mit voller Ladung durchstarten. Das ist besonders für Berufspendler praktisch.

Egal, für welche Wallbox Sie sich entscheiden: Wir begleiten Sie zusammen mit unserem Partner-Netzwerk beim Einstieg in die E-Mobilität – von der Beratung und Installation bis hin zum passenden Ökostrom-Angebot. Stromkunden der N-ERGIE und alle, die es werden möchten, profitieren zusätzlich von einer Förderung in Höhe von bis zu 250 Euro.

Fährt mit gutem Beispiel voran: Die N-ERGIE Flotte

Auf eines können Sie sich dabei verlassen: Unsere Ladetechnik ist garantiert praxiserprobt. Wir selbst nutzen sie jeden Tag für unsere eigene Fahrzeugflotte. Diese haben wir im Jahr 2016 kritisch unter die Lupe genommen. Dazu wurden die gefahrenen Strecken den maximalen Reichweiten gegenübergestellt und Fahrprofile definiert.

Das erfreuliche Ergebnis: Noch mehr E-Mobilität bei der N-ERGIE ist machbar! Im Verlauf des Jahres 2017 haben wir unseren Fuhrpark deshalb um 67 Volkswagen e-Golf erweitert und betreiben nun eine E-Flotte mit insgesamt mehr als 100 Fahrzeugen.

Durchstarten mit Experten-Know-how

Gesteuert wird der Fuhrpark durch eine intelligente Ladesoftware von emonvia. Sie ermittelt, ob ein Fahrzeug gerade lädt, analysiert die Ladeleistung und Kosten des Stellplatzes und visualisiert die Ausnutzung der Ladeinfrastruktur. Geplant sind weitere Funktionen wie die Priorisierung bestimmter Ladevorgänge oder ihre Verlegung in Zeitfenster, zu denen der Strom besonders günstig ist. Unser erklärtes Ziel ist es, diese Erfahrung weiterzugeben. Kommunen und Unternehmen, die sich für eine Umstellung ihres Fuhrparks entscheiden, begleitet die N-ERGIE gerne. Mit einem starken Partner-Netzwerk gibt es Ladesystem, Installation, passenden Ökostromtarif sowie durchdachte Ladesoftware aus einer Hand.

Diesen Artikel teilen