Kategorien:
Schlagwörter:
- ADAC
- Artenvielfalt
- Batterie
- BHKW
- Bio-Hybrid
- Biodiversität
- Bioerdgas
- Biogas
- Blühpflanzen
- Bürgerbeteiligung
- Carport
- CO2
- Contracting
- Dezentraler Ansatz
- E-Auto
- E-Mobilität
- Effizienz
- Eigenverbrauch
- Elektroauto
- Elektromobilität
- Energiesparen
- Energiewende
- Engagement
- Erdgas
- ERDGAS SMART Bio10
- Fernwärme
- Fördergelder
- Förderpreis
- Fuhrpark
- Heizen
- Heizung
- Insekten
- Insektenhotel
- IT
- Klimaschutz
- Klimaziele
- Kraft-Wärme-Kopplung
- Ladesäule
- Ladeverbund+
- Landwirtschaft
- Lichtenreuth
- Mieterstrom
- Mobilität
- Mobilitätswende
- Nahwärme
- Naturschutz
- Ökostrom
- Ökostromtarif
- Parkhaus
- Parkhaus der Zukunft
- Pedelec
- Photovoltaik
- PV
- PV-Anlage
- Recycling
- Rottendorf
- Smart City
- Solar
- Solaranlage
- Solarkraftwerk
- Sonne
- Speicher
- Stecker-Anlage
- Strom
- Stromnetz
- THN
- Trinkwasser
- Umweltschutz
- Versorgung
- Virtual Reality
- VR
- Wallbox
- Wandladestation
- Wärme
- Wärmenetz
- Wärmepumpe
- Zellular
- Zukunft
19.01.2021 E-Mobilität
Wie unser Parkhaus der Zukunft entsteht: Ein Blick auf die Baustelle
In Nürnberg-Sandreuth baut die N-ERGIE gerade ein innovatives Parkhaus – unter anderem mit satten 130 Ladestationen für Elektroautos. Wir haben…
24.02.2021 Strom
Intelligente Inspektion aus der Luft: Drohne im Einsatz für die Sonnenkraft
Um den Zustand von Solarkraftwerken intelligent zu inspizieren, entwickelt die N-ERGIE mit regionalen Kooperationspartnern im Forschungsprojekt COSIMA eine automatisierte Analyse…
03.02.2021 E-Mobilität
Der Bio-Hybrid: Neue Mobilität aus der Region für die Welt
Wer an Elektromobilität denkt, denkt in erster Linie sicherlich an Elektroautos, die immer häufiger auf den Straßen zu sehen sind.…