Kategorien:
Schlagwörter:
Ohne Sonnenstrom keine Energiewende. Damit Solarkraftwerke auch nach vielen Jahren noch leistungsfähig sind, müssen sie regelmäßig geprüft und gewartet werden.…
Mehr als Sonnenenergie: Solarkraftwerke als Weideflächen
Photovoltaik-Freiflächenanlagen erzeugen nicht nur umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Strom, sie bieten auch Schutz und Weidefläche für Schafe. Barbara Gerstner vom Hof…
Die regionale Energiewende als Gemeinschaftsprojekt
Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich erfolgreich an Solarkraftwerken in der Region und stellen gemeinsam mit der N-ERGIE die Weichen für…
Intelligente Inspektion aus der Luft: Drohne im Einsatz für die Sonnenkraft
Um den Zustand von Solarkraftwerken intelligent zu inspizieren, entwickelt die N-ERGIE mit regionalen Kooperationspartnern im Forschungsprojekt COSIMA eine automatisierte Analyse…
Wie Bürger*innen und Natur von der Energiewende profitieren
In Rottendorf (Landkreis Würzburg) bauen wir in den kommenden Monaten unser bereits 26. Solarkraftwerk – und zwar so, dass alle…
Einen Platz an der Sonne
Die Stromerzeugung aus Solarkraftanlagen ist gut fürs Klima. Aber wie können Freiflächenanlagen auch einen Beitrag für Biodiversität leisten? Ganz einfach:…
Batteriespeicher im Netz der N-ERGIE: Drei Fragen, drei Antworten
Die Kraft der Sonne speichern? Mit PV-Anlage und Batteriespeicher kein Problem - und ein großer Trend in unserem Netzgebiet, wie…
Sonnenkraft für das Wasserwerk
Auf Trinkwasserschutz folgt Klimaschutz: Seit dem Frühjahr erzeugen 296 Photovoltaik-Module auf den Dächern des Wasserwerks in Nürnberg-Erlenstegen grünen Strom, der…
Strom vom eigenen Balkon
Guerilla-PV, Mini-PV, steckbare PV-Anlage oder Balkon-Kraftwerk: Balkon-Solaranlagen haben viele Namen – und sind im Gespräch.