Freie Bahn für Photovoltaik

Die N-ERGIE baut derzeit ihr bereits zehntes PV-Kraftwerk in der Region: Es entsteht entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg in Mainbernheim (Landkreis Kitzingen).

29. April 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Autor des Artikels: Michael Enderlein
DCIM100MEDIADJI_0076.JPG

Zehntes regionales Photovoltaik-Kraftwerk der N-ERGIE

Schon werden die letzten Module installiert: Nachdem die N-ERGIE in Mainbernheim 2019 bereits eine kleinere Anlage mit einer installierten Leistung von 749 Kilowattpeak in Ost-West-Ausrichtung errichtet hatte, steht sie nun etwas weiter westlich vor dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts ihres Photovoltaik-Projekts in Mainbernheim.

Auf einer Länge 110 Metern – ebenfalls entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg – entsteht seit November 2019 der „große Bruder“: ein PV-Kraftwerk mit nach Süden ausgerichteten Modulreihen und einer installierten Leistung von 3,4 Megawattpeak.

Die beiden Anlagen sind zusammengenommen schon die zehnte PV-Freiflächenanlage der N-ERGIE in der Metropolregion.

Wie auf all ihren Flächen von Photovoltaik-Kraftwerken wird die N-ERGIE in Mainbernheim stark auf den Umweltschutz achten und Biodiversität fördern. Das ökologische Grünpflegekonzept sieht eine extensive Bewirtschaftung vor. Ziel ist es, heimischen Pflanzen- und Tierarten Raum zur Ausbreitung zu geben.

PV-Kraftwerk Mainbernheim in Zahlen

Neue Anlage:

  • Standort: 97350 Mainbernheim – entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg
  • Baubeginn: November 2019
  • Installierte Leistung: 3,4 MWp
  • Ausrichtung: Süden
  • Inbetriebnahme: Sommer 2020

Bestandsanlage:

  • Standort: 97350 Mainbernheim – entlang der Bahnlinie Nürnberg-Würzburg
  • Installierte Leistung: 749 kWp
  • Ausrichtung: Ost-West
  • Inbetriebnahme: März 2019
Diesen Artikel teilen