Startseite/E-Mobilität/Neues vom Parkhaus der Zukunft – Endspurt auf der Baustelle

Neues vom Parkhaus der Zukunft – Endspurt auf der Baustelle

Im Sommer wird das innovative Parkhaus der N-ERGIE in Nürnberg-Sandreuth eröffnet. Auf der Baustelle laufen die letzten Arbeiten.

28. April 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Autor des Artikels: Kerstin Fellenzer

Das „Parkhaus der Zukunft“ in der Sandreuthstraße steht für moderne Mobilität – und das ist schon direkt an der Einfahrt zu sehen. Eine Kamera registriert das Kennzeichen und die elektronische Anzeige am Eingang teilt den Nutzer*innen einen Parkplatz zu. Ist das Kennzeichen, zum Beispiel durch Verschmutzung, nicht lesbar, steht ein QR-Code-Leser für das Smartphone zur Verfügung.

Betritt man das Parkhaus, so fallen direkt die vielen Wallboxen auf. Insgesamt gibt es 64 ABL-Wandladeeinrichtungen mit 128 Ladepunkten. Zudem stehen 20 Ladepunkte für E-Bikes und fünf Ladepunkte für E-Scooter bereit.

Für die Ladeinfrastruktur müssen im Parkhaus viele Kabel verlegt werden. Die letzten Arbeiten laufen in vollem Gange.

Insgesamt umfasst das Parkhaus 14 Halbgeschosse. Auf dem obersten Parkdeck sind inzwischen Photovoltaik (PV)-Module mit einer Leistung von 100 Kilowatt installiert. Damit erzeugt das Parkhaus selbst einen Teil der Energie, die unter anderem für das Laden der Elektrofahrzeuge benötigt wird. Ein optischer Hingucker wird zudem noch die Begrünung der Dachfläche in den kommenden Wochen.

Eine weitere ökologische Besonderheit: Zwei Seiten der Fassade des Parkhauses sind so gestaltet, dass hier in Zukunft der Blauregen, eine japanische Kletterpflanze, hochwachsen kann.

Auch rund um das Parkhaus passiert viel. So wird aktuell auf dem Gelände in Sandreuth eine Schnellladestation mit einer Ladeleistung von 150 kW errichtet.

Und auf dieser Fläche auf dem Gelände in Sandreuth soll in den kommenden Wochen eine Blühpflanzenwiese entstehen. Diese soll als Ersatz für die überbaute Fläche des Parkhauses dienen.

Diesen Artikel teilen