Startseite/CO2-Reduktion, Strom, Wärme/Grüner wohnen mit Wärmepumpe

Grüner wohnen mit Wärmepumpe

Der neue Bungalow in Nürnberg-Fischbach ist nicht nur was fürs Auge. Dank Wärmepumpe und Solaranlage ist er außerdem ein kleines Energiewunder.

28. Januar 2020
Lesedauer: 4 Minuten
Autor des Artikels: Sabine Ihle
  • Flesichmann, Sperl
Ozan Gürüz (li.) und Franz Sperl freuen sich über die neue umweltfreundliche Luft-Wasser-Wärmepumpe ©trurnit GmbH, E. Winkler

Dem gelungenen Neubau in Nürnberg-Fischbach sieht auf den ersten Blick niemand an, dass es sich um ein kleines Energiewunder handelt. Der Bauherr ist zu Recht stolz darau: „Ich wollte ein zeitgemäßes Haus bauen. Mit Blick auf die Umwelt und die Zukunft – und niedrigen Nebenkosten“, erzählt Ozan Gürüz.

Solaranlage und Wärmepumpe

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach versorgt das Haus mit Ökostrom. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe an der Einfahrt wirkt eher wie eine moderne Skulptur als eine technische Anlage. Sie nutzt die Wärmeenergie der Außenluft zum Heizen. „Das reicht auch bei Minustemperaturen im Winter vollkommen aus“, versichert Stephan Fleischmann. Mit seinem Fachbetrieb „Die Fleischmänner“ hat der Premium-Partner der N-ERGIE aus Röthenbach die Anlage dimensioniert, installiert und betreut sie auch für die nächsten zehn Jahre.

HEIZUNG KOMFORT

  • 10 Jahre Rundum-sorglos- Garantie
  • Für Ein- und Mehr- familienhäuser
  • Bis zu 30 Prozent weniger Energiekosten
  • Monatlicher Fixpreis ohne Anschaffungskosten
  • Beratung, Planung und Installation durch qualifizierte und von der N-ERGIE zertifizierte regionale Fachbetriebe
  • Auswahl verschiedener Heizungssysteme und Brennstoffe
  • Infos unter www.n-ergie.de/heizung oder Telefon 0911 802-58200

Der Energiemanager steuert alles

Das Herzstück der Energieversorgung des Gebäudes ist der Energiemanager. Das eher unauffällige Kästchen an der Wand im Technikraum steuert das Zusammenwirken von Wärmepumpe, Pufferspeicher und Warmwasserspeicher. „Wärmepumpen sind ökologische Heizanlagen und sehr energiesparend“, lobt Stephan Fleischmann.

Höchstmögliche Förderung

Ozan Gürüz erhält außerdem einen Zuschuss der N-ERGIE. Denn er hat seine Anlage mit dem Angebot HEIZUNG KOMFORT als Mietmodell umgesetzt. „Herr Gürüz bekommt die höchstmögliche Förderung von uns, nämlich 1.800 Euro. Inklusive Herstellerbonus und den Zuschüssen für effiziente Heizungen und aus dem CO2– Minderungsprogramm der N ERGIE“, rechnet Kundenberater Franz Sperl von der N-ERGIE vor.

Kein Risiko

Entspannend für die Kalkulation des Häuslebauers ist auch die volle Kostengarantie durch konstante monatliche Raten ohne Mehrkosten für Wartungen oder Reparaturen. Diesen Service bietet die N-ERGIE ganze zehn Jahre lang.

Diesen Artikel teilen