Um nicht weniger als die Zukunft der Energiewende geht es im Webinar des VDE Arbeitskreis Energieversorgung 4.0. In seinem Grußwort erklärt N-ERGIE Vorstandsvorsitzender Josef Hasler, warum er die Energiewende vor Ort für den besten Ansatz hält.
Wir verfolgen den zellularen Ansatz schon seit vielen Jahren mit großem Interesse und wollen dieses Thema auch weiterhin voranbringen.
Besser als überschüssigen Strom abzuregeln, wäre es, ihn in der Zelle zu speichern oder ihn in die benachbarte Zelle zu übertragen.
Endlich ist die PV-Deckelung bei 52 Gigawatt gefallen. Das war dringend notwendig, denn gerade im Süden haben wir ein riesiges Ausbaupotenzial für Photovoltaik.
Die Klimaziele werden wir nur erreichen, wenn wir auch den Wärmemarkt vergrünen und den CO2-Ausstoß radikal reduzieren.
Kraft-Wärme-Kopplung reduziert den CO2-Ausstoß stark: Strom- und Wärmeerzeugung aus einer Hand, gespeist von immer grünerem Gas, hilft in den Städten, die Luft massiv zu verbessern und hilft wiederum, die Klimaschutzziele zu erreichen.