Hallo, Solarkraft!
Solarkraft: Wie profitiert die Energiewende in der Region davon?
Solarkraft, Solarenergie, Sonnenenergie? Es gibt viele Begriffe für ein und dieselbe Idee: Energie wird durch Sonnenstrahlung gewonnen und anschließend in Form von Strom oder Wärme für den Menschen nutzbar gemacht. Wie das genau geschieht und was das mit Photovoltaik zu tun hat, erfahren Sie auf dieser Seite.
Photovoltaik und Energiewende.
Wie hängen Solarkraft, Photovoltaikanlagen und Stromspeicher zusammen?
Zunächst sammeln Kollektoren – wie Sie sie von Hausdächern kennen – die Sonnenenergie. Der dadurch erzeugte Gleichstrom wird über einen Wechselrichter in haushaltsüblichen Wechselstrom gewandelt. Anschließend wird der nutzbare Strom verteilt.
Es bieten sich diese Möglichkeiten:
- Strom zum direkten Verbrauch:
Der erzeugte Strom wird genutzt, um beispielsweise direkt Lampen oder die Waschmaschine zu betreiben. - Strom zum Speichern:
Der erzeugte Strom wird in einem Stromspeicher aufbewahrt und erst dann abgerufen, wenn Sie ihn verbrauchen können bzw. wollen. - Strom zum Einspeisen:
Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz überführt und kann von anderen genutzt werden.