Hallo, nachhaltige Kraftwerke!

Was bringen nachhaltige Kraftwerke für die Energiewende in der Metropolregion Nürnberg?

Weil Kraftwerk eben nicht gleich Kraftwerk ist: Erfahren Sie auf dieser Seite, welche Möglichkeiten es für den Betrieb nachhaltiger Kraftwerke gibt und wie diese bereits in der regionalen Energiewende der Metropolregion Nürnberg Anwendung finden.

Mit Gas- und Dampfturbinen-Anlagen die Energiewende gestalten

Gut für die Umwelt, gut für uns: GuD-Anlagen

Erdgas, das in einer Gasturbine verbrannt wird, treibt einen Generator an, der wiederum Strom für die Metropolregion Nürnberg erzeugt. Durch die Abhitze aus der Gasturbine wird in einem Kessel Wasser erhitzt – der entstehende Wasserdampf treibt wiederum eine zweite Dampfturbine und einen zweiten Generator an. Und erzeugt wiederum Strom.

Dem heißen Dampf wird anschließend die Wärme entzogen und über das Fernwärmenetz eingespeist.

Wichtig für die regionale Energiewende: Biomasse-Heizkraftwerke

Wie aus Waldholzresten Strom und Wärme wird

Hackschnitzel (z. B. aus regionalen Waldresten) werden zur Anlage geliefert und verfeuert. Durch die entstehende Wärme wird ein mit Wasser gefüllter Kessel erhitzt – der aufsteigende Dampf treibt eine Turbine an, die wiederum mithilfe eines Generators Strom erzeugt. Die Abwärme wird als Fernwärme verwendet.