Hallo, Energie­wende!

Einfach erklärt: Die Energiewende und die Metropolregion Nürnberg

Ganzheitlich. Für mehr Klimaschutz braucht es eine erfolgreiche Energiewende. Energiewende beschränkt sich nicht auf Strom, also die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen. Sie bedeutet ebenso eine Wende beim Verkehr und bei der Wärme. Schließlich entfallen fast zwei Drittel des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf diese beiden Sektoren.

Regional. Die N-ERGIE macht sich für eine Energiewende stark, die alle Sektoren umfasst und vor Ort stattfindet. Denn die Energiewende ist ihrem Wesen nach regional: Beispielsweise wird die Hälfte des Stroms, der im Versorgungsgebiet der N‑ERGIE verbraucht wird, aus erneuerbaren Energien in der Region erzeugt.

Gemeinschaftlich. Die N-ERGIE ist überzeugt, dass die Energiewende nur gelingen kann, wenn jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag leistet – das heißt etwa: in Solaranlagen oder Windkraft investiert, Speicher einsetzt, energieeffizient heizt und bei der Mobilität umdenkt. Damit bringen wir den Klimaschutz gemeinsam voran und zudem bleibt die Wertschöpfung in der Region.

Kosteneffizient. Die regionale Energiewende schafft in der Region nicht nur Mehrwert, sie macht auch die geplanten Stromtrassen weitgehend obsolet. Denn der Strom muss dann nicht von den großen Offshore-Windparks im Norden über Höchstspannungs­leitungen nach Süddeutschland geleitet werden. Damit werden mögliche Konfrontationen mit den von den Trassen betroffenen Bürgerinnen bzw. Bürgern vermieden und gigantische Transportkosten umgangen.

Die Energiewende voranbringen – am besten gemeinsam und vor Ort.

Josef Hasler,
Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE

Ziele der regionalen Energiewende

Wo geht die Reise hin?
Hallo, Ziele!

Gewährleistet: Versorgungssicherheit während und nach der Energiewende

Maßnahmen, Schritte und Aktionen
Hallo, Versorgungssicherheit!
Hallo, Solarkraft!

Gute Aussichten: Solarkraft als wichtiger Bestandteil der Energiewende

Chancen und Möglichkeiten

Wie wird aus Sonne eigentlich Strom? Auf dieser Seite finden Sie anschauliche Grafiken und Erklärungen wie Photovoltaik funktioniert.

Hallo, Solarkraft!
Hallo, Windkraft!

Wind of Change: Mit Windkraft zur Energiewende

Potentiale erkennen und nutzen

In einer Windkraftanlage entsteht nachhaltiger Strom aus Wind – aber wie eigentlich? Auf der folgenden Seite finden Sie es heraus.

Hallo, Windkraft!
Hallo, Wasserkraft!

Nutzbar gemacht: Wasserkraft und die Energiewende

Zukunftsperspektiven und Status quo

Fließendes Wasser und Stromerzeugung – wie hängt das zusammen? Auf der folgenden Seite finden Sie anschauliche Erklärungen.

Hallo, Wasserkraft!
Hallo, nachhaltige Kraftwerke!

Mit nachhaltigen Kraftwerken zur Energiewende

Erklärung und Wirkungsweise

Kraftwerk ist nicht gleich Kraftwerk! Entdecken Sie auf der folgenden Seite, wie man Kraftwerke nachhaltig denken und auch realisieren kann.

Hallo, nachhaltige Kraftwerke!