- zu Hause an der Wallbox laden
- Lademöglichkeiten auf Parkplätzen
- unterwegs aufladen im Ladeverbund+
Die „Stromtankstelle“ für zu Hause
Am praktikabelsten lädt das E-Auto dort, wo es die meiste Zeit abgestellt ist: zu Hause in der Garage. Theoretisch können E-Autos an jeder Steckdose laden. In der Praxis bedeutet dies aber enorme Ladezeiten, denn eine herkömmliche Haushaltssteckdose besitzt eine Leistung von nur 2,3 kW. Bei solch einer Dauerüberlastung kann es zu Überhitzungen und schlimmstenfalls Kabelbränden kommen. Weitaus effizienter ist das Laden zu Hause an einer Wallbox mit integriertem Schutzschalter. Damit sind Fahrzeug- und Hausanschluss sicher.
Auf dem Firmenparkplatz laden
Inzwischen bieten viele Unternehmen und Betriebe ihren Kunden, Besuchern oder Mitarbeitern einen besonderen Service auf dem Firmenparkplatz und haben Ladestationen vor Ort. Auch bei immer mehr Supermärkten und Restaurants kann man das E-Auto auf dem Parkplatz laden. Halten Sie die Augen offen. Vielleicht hat sogar der eigene Arbeitgeber eine Lademöglichkeit auf dem Firmenparkplatz?
Auch unterwegs elektromobil
Wer unterwegs Strom braucht, kann die öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen. Eine Übersicht zum verfügbaren Ladenetz liefern interaktive Karten im Web. Auch moderne Navigationsgeräte weisen den Weg zur nächsten Ladesäule. In Nordbayern hat die N-ERGIE gemeinsam mit Partnern ein dichtes Netz aus über 500 Ladesäulen aufgebaut – den Ladeverbund+. N-ERGIE Stromkunden sparen bis zu 30 % beim Laden des regenerativ erzeugten Grünstroms. Die nächste Station in Ihrer Nähe finden Sie unter www.ladeverbundplus.de/ladesaeulenfinder
Bequem in die E-Mobilität einsteigen
Die N-ERGIE unterstützt Sie dabei, unkompliziert eine Ladestation in Ihr Zuhause oder auf den Firmenparkplatz zu bringen. Bei unseren E-Mobil-Partnern aus dem regionalen Elektrohandwerk erhalten Sie neben der passenden Ladestation auch die fachmännische Installation und Inbetriebnahme aus vertrauensvollen Händen. N-ERGIE Stromkunden können sich dabei über eine Förderung von bis zu 250 Euro freuen. Wer nachhaltig lädt, ist wirklich umweltfreundlich mobil. Daher bietet die N-ERGIE auch spezielle Ökostromtarife fürs E-Auto.
