Startseite/Strom/Es werde Licht! Die Bedeutung unserer Straßenbeleuchtung

Es werde Licht! Die Bedeutung unserer Straßenbeleuchtung

Moderne Straßenbeleuchtung muss hohen Anforderungen gerecht werden. Dimmbare Leuchtdioden kommen Tier, Mensch und Umwelt zu Gute.

26. März 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Autor des Artikels: Melissa Draa
  • Die Straßenbeleuchtung in Hilpoltstein.

Straßenbeleuchtung muss so einiges leisten. Sie soll Sicherheit im Straßenverkehr bieten, die Menschen vor Ort schützen und für eine angenehme Atmosphäre auf Straßen und Plätzen sorgen. Gleichzeitig soll sie aber auch effizient und klimafreundlich sein. Die N-ERGIE rüstet daher gemeinsam mit ihren Kommunen die Straßenbeleuchtung so um, dass möglichst viele was davon haben: Mensch, Tier und Umwelt.

Umweltverträglichkeit wichtiger Aspekt bei Planung von Straßenbeleuchtung

Für den Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen stehen besonders die Themen Wirtschaftlichkeit, Gesundheits- und Naturschutz im Fokus. Um Insekten zu schützen und gesundheitliche Auswirkung auf Mensch und Tier zu minimieren, sollte bei der Planung neben anderen Kriterien auch die Farbtemperatur des Lichts bedacht werden. Ebenso sollten die Leuchten nie nach oben strahlen und das Licht möglichst gleichmäßig auf die zu beleuchtende Fläche verteilt werden. So kann unnötige Blendung vermieden werden und Natur und Umwelt geschont.

Einsparung von rund 62.000 Tonnen CO2

Der Umbau auf moderne Leuchtmittel wie Licht emittierende Dioden (LED) hat einige Vorteile: Im Gegensatz zu alten Leuchtmitteln sinkt der Energieverbrauch und damit auch der CO2-Ausstoß, aber auch die Qualität des Lichts und die Lebensdauer der Leuchten verbessern sich. Seit 2004 konnte die N-ERGIE durch die Umstellung der kommunalen Straßenbeleuchtung so rund 62.000 Tonnen CO2 einsparen. Zum Vergleich: Ein Hektar Wald speichert pro Jahr etwa 10-13 Tonnen CO2.

Dimmbare LED-Leuchten, wie in Bechhofen verbaut, setzen neue Maßstäbe: Sie besitzen eine mehrstufige Nachtabsenkung, die eine Reduzierung des Verkehrsaufkommen während der Nacht berücksichtigt. Durch die Umrüstung spart die Kommune im Landkreis Ansbach nun zusätzlich rund 19.000 Kilowattstunden (kWh) Strom und damit 7,8 t CO2 pro Jahr. Zudem ist die neue LED-Technik besonders insekten- und umweltfreundlich, aber gleichzeitig intensiv genug, um die Verkehrssicherheit und das Sicherheitsgefühl der Bürger*innen zu unterstützen. Auf diese Weise werden Umweltaspekte und Funktionalität bestmöglich vereint.

Straßenbeleuchtung bereichert das Leben der Menschen

Wege und Straßen sollten so beleuchtet sein, dass mögliche Hindernisse bereits aus größerer Entfernung erkennbar sind. Zudem markiert die Anordnung der Leuchten den Straßenverlauf. Eine normgerechte Straßenbeleuchtung kann sowohl die Unfallhäufigkeit und deren Schwere reduzieren. Aber auch außerhalb des Straßenverkehrs bietet Licht Sicherheit: Für die Menschen in der Kommune, aber auch für ihr Eigentum, da eine normgerechte Beleuchtung dazu beitragen kann Straftaten zu reduzieren. Innerorts spielt Straßenbeleuchtung auch eine gestalterische Rolle: Ausgewählte lichttechnische Anpassungen (z.B. andere Lichtfarbe) können ein angenehmes Umfeld schaffen und zu einer positiven Atmosphäre beitragen.

Die Straßenbeleuchtung in Rednitzhembach.
Diesen Artikel teilen