Schon einige Wochen im Vorfeld setzen sich die Schüler*innen in einem Casting mit dem Theaterspielen auseinander. Vor der Premiere proben sie drei Tage lang intensiv. Das Besondere am Stück: Neben den jungen Akteuren auf der Bühne ist auch das Publikum gefordert. Denn auch das Theaterstück selbst benötigt Energie, besonders, wenn es spannend wird. Dann ruft ein Wissenschaftler etwa „Drei Kraftwerke!“‘ und Zuschauer treten heftig in die Pedale von drei Fahrrädern, die Strom erzeugende Kraftwerke symbolisieren.
Die N-ERGIE Schulinformation unterstützt das Theaterprojekt, weil sie es sich zur Aufgabe macht, junge Menschen altersgerecht an die Themen Energie, Umwelt und Wasser heranzuführen. Seit 2015 bereits an über 20 Schulen in der Region.